Mobbing im Arbeitsrecht
Mobbing am Arbeitsplatz kann zu immensen Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte führen. Dazu müssen die...
Mobbing am Arbeitsplatz kann zu immensen Schadensersatzansprüchen wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte führen. Dazu müssen die...
Unterlässt ein Arbeitnehmer es systematisch, sich für Raucherpausen von der Arbeit abzumelden, stellt dies eine schwerwiegende...
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines...
Heute startet das freudig erwartete Neun-Euro-Ticket, mit dem Erwerber von Juni bis August bundesweit den Nahverkehr nutzen können....
Die bis zum 25. Mai 2022 befristete SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert und tritt am 26. Mai 2022 außer Kraft....
Schließt ein Betriebsratsvorsitzender ohne Beschluss eine Betriebsvereinbarung ab, so ist diese wirksam, wenn der Betriebsrat davon...
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat heute mehrere Verfassungsbeschwerden gegen die seit Mitte März geltende Impfnachweispflicht in...
Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat die nötige Digital-Ausstattung zur Verfügung stellen. Hierzu zählen auch die Einrichtung und der...
Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der...
Der Arbeitgeber kann durchaus Regeln aufstellen, bei deren Nichtbeachtung der Entgeltanspruch entfällt. Aber es gibt klare Grenzen....
Ist die Betriebsratswahl abgeschlossen, beruft der Wahlvorstand als letzte Amtshandlung die konstituierende Sitzung ein. Seit Juni 2021...
Ordnet der Arbeitgeber an, dass Rauchen nur in den Pausen gestattet ist, greift die Mitbestimmung nicht. Eine solche Anordnung soll die...
Rückzahlungsklauseln unterliegen den strengen Regeln für Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Sie dürfen den Arbeitnehmer nicht...
Muss ein Arbeitnehmer an einem Feiertag arbeiten, der auf einen Werktag fällt, ist ihm ein voller Kalendertag als Ersatzruhetag zu...
In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (jugendliche Arbeitnehmer)...
Die Wahl erfolgt in geheimer und unmittelbarer Wahl. Es gelten die Grundsätze der Mehrheitswahl, § 177 Abs. 6 Satz 1 SGB IX. Im Übrigen...
Eine Pflegeeinrichtung für Senioren darf Beschäftigte von der Arbeit freistellen, weil sie bislang keinen Nachweis einer Corona-Impfung...
Die Amtszeit des Betriebsrats ist von erheblicher Bedeutung für das Gremium, denn Entscheidungen und Handlungen eines Betriebsrats,...
Zuletzt in der Corona-Pandemie wurde der Einsatz der Beschäftigten im Handel hoch geschätzt. Sie hielten den Laden am Laufen, so die...
Stehen die Ergebnisse der Wahl fest, müssen sie formal auch bekannt gemacht werden. Die gewählten Kandidaten und Kandidatinnen werden...