Arbeitsschutz und Digitalisierung – Handlungsfelder und Beteiligungsrechte für den BR

Digitalisierung verändert auch den Lebensmitteleinzelhandel. So planen Unternehmen neue Geschäftsmodelle, die Verknüpfungen des Online- und stationären Handels, und verstärken Bemühungen um neue Planungsinstrumente zum Personalbedarf und Einsatzplanung.
Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Beschäftigten, auf Arbeitsbelastungen und gesundheitliches Wohlbefinden? Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen auf die Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretungen? Welche Beteiligungsrechte und Gestaltungsmöglichkeiten haben Betriebsräte und wie können sie sich darauf vorbereiten?
Im Seminar wird einerseits ein Bild über die aktuelle Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel, hierfür eingesetzter Technologien sowie die Veränderung von Tätigkeiten vorgestellt, andererseits entwickelt, wie
Betriebsräte die Veränderungsprozesse in ihrer Filiale und im Unternehmen im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitgestalten und die Einhaltung des Arbeitsschutzes sicherstellen können.
Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Arbeitsschutz sowie auf der konkreten Erarbeitung vonGestaltungszielen und -inhalten bezüglich wesentlicher Handlungsfelder der Interessenvertretung.