Ausstellung "Der Kalte Krieg: Ursachen - Geschichte - Folgen"
„Der Kalte Krieg: Ursache – Geschichte – Folgen“ lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung des Berliner Kollegs Kalter Krieg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die am Dienstag, den 23. Mai um 17:00 Uhr im ver.di Bildungszentrum „Das Bunte Haus“ in Bielefeld-Sennestadt eröffnet wird. Zum Eröffnungsvortrag ist der Autor und Ausstellungsmacher Prof. Dr. Bernd Greiner in Bielefeld zu Gast. Um 19:00 Uhr folgt im Bunten Haus eine Gesprächsrunde zum Ausstellungsthema mit aktuellen Bezügen. Die Ausstellung umfasst 165 zeithistorische Fotos, Dokumente und Schaubilder. Darüber hinaus können Besitzer*innen von Smartphones mittels QR-Codes zeitgenössische Filmdokumente zu den Ausstellungsthemen abrufen.
Vor dem Hintergrund angespannter Ost-West-Beziehungen und der Debatte über eine Wiederkehr des Kalten Krieges blickt die Ausstellung auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts – vom Kriegsende 1945 bis zur Auflösung der Sowjetunion 1991. Die Schau arbeitet die weltanschaulichen, politischen, militärischen und wirtschaftlichen Ursachen des Kalten Krieges in globaler Perspektive heraus. Schwerpunkte setzt sie dabei auf den nuklearen Rüstungswettlauf, die heißen Kriege in der Dritten Welt und die Konfliktlösungsstrategien der 1970er und 1980er Jahre.