Ein Tag auf dem ver.di-Bundeskongress 2023: Antragsberatung und Internationale Solidarität

Gestern war ein weiterer aufregender Tag auf dem ver.di-Bundeskongress 2023, und wir möchten euch heute einen Rückblick auf die Höhepunkte des Tages geben.
**Antragsberatung, Antragsberatung, Antragsberatung!**
Ein großer Teil des Tages wurde der Antragsberatung gewidmet, denn auf dem ver.di-Kongress geht es darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Delegierte und Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen haben leidenschaftlich über die Zukunft der Gewerkschaft und die besten Wege zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen diskutiert. Die Vielfalt der Meinungen und Ideen zeigt, wie lebendig und engagiert unsere Gewerkschaft ist.
**Internationale Solidarität im Fokus**
Eine besondere Aktion der ver.di-Jugend stand gestern im Rampenlicht, und sie verdient unsere volle Aufmerksamkeit. Es geht um die Situation von Frauen und Gewerkschafter*innen im Iran. Die Aktion unter dem Motto "FRAUEN LEBEN FREIHEIT" ruft zur Solidarität mit denen auf, die für ihre Rechte kämpfen, sei es im Iran oder anderswo auf der Welt. In einer Zeit, in der internationale Solidarität wichtiger denn je ist, zeigt ver.di einmal mehr, dass sie an vorderster Front steht, um für die Rechte der Arbeitnehmer*innen weltweit zu kämpfen.
**21.000 Unterschriften für Mobilität und gute Arbeit**
Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos die Übergabe von mehr als 21.000 Unterschriften an unsere stellvertretende Vorsitzende Christine Behle. Diese Unterschriften wurden in nur fünf Tagen von Aktivist*innen von Fridays for Future gesammelt. Diese beeindruckende Unterstützung stärkt unsere gemeinsamen Forderungen nach Mobilität für alle und guten Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Wenn auch du in deinem Betrieb oder deiner Dienststelle eine Mehrheit deiner Kolleg*innen für diese wichtigen Anliegen mobilisieren möchtest, findest du alle Informationen und Materialien unter [wir-fahren-zusammen.de](https://www.wir-fahren-zusammen.de).
**Spannende Diskussionen im "Lunch-Talk"**
Unser dritter "Lunch-Talk" war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Dort wurde über den Arbeitskräftemangel in Verkehrsbetrieben, die Belastung von Busfahrer*innen, den ÖPNV und den Klimawandel gesprochen. Wir hörten aufmerksam zu, als Felicitas Heinisch, eine Aktivistin bei Fridays for Future und der Kampagne "Wir fahren zusammen", Aydogan Arslan, ein Busfahrer aus Bochum und stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, sowie Verena Witt, eine Hafenfacharbeiterin und Containerkranführerin, ihre Perspektiven teilten. Diese Diskussionen sind entscheidend, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen zu verbessern.
**Weitere Highlights**
Auch heute und morgen Vormittag hast du die Möglichkeit, am Stand des Fachbereichs B an einem besonderen Quiz teilzunehmen und mehr über die Vielfalt der diversen Branchen in der Fachgruppe Besondere Dienstleistungen zu erfahren. Es warten Preise auf die Teilnehmer*innen, also bring dein Handy mit!
In der Mittagspause am AABi-Stand gibt es außerdem einen interessanten Talk zur Vertrauensleute-Erneuerung und zu innovativen Formen der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb.
Und last but not least, die Preisverleihung des ZAKO-Gewinnspiels findet ebenfalls in der Mittagspause statt. Der erste Preis ist ein Wochenende für ein Gremium in einer ver.di-Bildungsstätte, und die Verleihung wird höchst persönlich von Frank Werneke übernommen.
Der ver.di-Bundeskongress 2023 ist zweifellos ein Ort des Engagements, der Diskussion und der Inspiration. Wir sind gespannt auf die kommenden Tage und darauf, was sie für die Zukunft unserer Gewerkschaft und unserer Arbeitswelt bringen werden. Bleibt dran und verfolgt die aktuellen Geschehnisse auf unserem Blog [wir-sind-verdi.de](https://www.wir-sind-verdi.de).