top of page

Mit positiver Energie und einem klaren Ziel: ver.di stärker denn je!


Mit Streikweste auf dem Bundeskongress Holger Honings

Mit einer geballten Ladung positiver Energie sind wir gestern in einen aufregenden Tag gestartet! Die Zahlen sprechen für sich: ver.di wächst und das in einem Tempo, das uns selbst überrascht hat. Mehr als 140.000 Neueintritte, darunter 35.000 junge Menschen unter 27 Jahren, verzeichnen wir gerade – der höchste Zuwachs seit der Gründung von ver.di vor mehr als 22 Jahren. Das ist ein Grund zur Freude und ein Beweis dafür, dass unsere konsequente Vertretung der Beschäftigten und unsere neuen Ansätze in der Mobilisierung Früchte tragen.


Aber warum ist dieses Wachstum so wichtig? Weil es für Solidarität, Demokratie und Mitbestimmung steht – Werte, die in unserer Gesellschaft heute mehr denn je gebraucht werden. Wir bei ver.di sind fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam eine gerechtere Gesellschaft und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen schaffen können. Deshalb engagieren wir uns aktiv und mischen uns ein, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.


Auf dem Kongress wurde dies auch von hochkarätigen Rednern unterstrichen. Unser Vorsitzender, Frank Werneke, forderte in seiner Eröffnungsrede eine Erhöhung der Steuern für Reiche und Krisengewinner, denn wir brauchen eine Politik, die soziale Ungleichheit beseitigt. Wir setzen uns für eine Kindergrundsicherung und gleiche Bildungschancen von der Kita über die Ausbildung bis zur Hochschule ein.


Der regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), stellte die Schuldenbremse in Frage und betonte, dass Investitionen in die Zukunft wichtiger sind. Diese Haltung zeigt, dass die Debatte um die Zukunft unseres Landes breit geführt wird und dass auch unterschiedliche politische Akteure gemeinsame Ziele verfolgen können.


Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), zeigte klare Kante gegen Rechts und betonte, dass unsere Hauptgegner die Faschisten sind. Dieses klare Bekenntnis zur Verteidigung unserer demokratischen Grundwerte ist von großer Bedeutung.


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterstrich die Bedeutung des Sozialstaats für die Demokratie und eine solidarische Gesellschaft. Er wandte sich entschieden gegen Kürzungen und betonte die Rolle von Tarifverträgen und der Tarifbindung als stabiles Fundament unseres Landes. Seine Worte, dass wir mehr Tarifverträge und nicht weniger brauchen, sind ein deutliches Signal für die Zukunft.

Insgesamt zeigt dieser Kongress, dass ver.di auf dem richtigen Weg ist. Mit wachsender Mitgliederstärke und klaren Zielen setzen wir uns für eine bessere Gesellschaft ein, in der Solidarität, Demokratie und Mitbestimmung im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam gestalten wir morgen!


Wir danken allen, die an diesem Erfolg beteiligt sind, und freuen uns auf eine Zukunft, in der wir gemeinsam für eine gerechtere Welt kämpfen können. Lassen Sie uns diese positive Energie nutzen, um unsere Ziele zu erreichen!

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page