top of page

Pressespiegel 23.08.2023


In Nordrhein-Westfalen legten Tausende Beschäftigte aus dem Einzelhandel ihre Arbeit nieder, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu kämpfen. Die Streikbewegung, organisiert von der Gewerkschaft Verdi, führte zu spürbaren Auswirkungen auf den Handelssektor und erregte die Aufmerksamkeit der Medien. Hier ist ein Überblick über die Berichterstattung:


**1. Verdi setzt auf flächendeckende Streiks im Einzelhandel in NRW**

Die Gewerkschaft Verdi kündigte einen flächendeckenden Streik im nordrhein-westfälischen Einzelhandel an, um ihren Forderungen nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck zu verleihen. Die Aktionen begannen mit Arbeitsniederlegungen von mehreren tausend Beschäftigten.


Quelle: [Verdi Pressemitteilung](https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++887a5852-3ff5-11ee-91b2-001a4a160100)


**2. Tausende Beschäftigte legen Arbeit nieder – Tarifstreit im Handel**

Die "Zeit" berichtete über den Streik, bei dem bis zu 3000 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt haben, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitsniederlegungen betrafen verschiedene Bereiche des Handelssektors und sorgten für erhebliche Aufmerksamkeit.


Quelle: [Zeit Online](https://www.zeit.de/news/2023-08/22/tarifstreit-handel-3000-beschaeftigte-legen-arbeit-nieder?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F)


**3. Große Verdi-Demonstration in Bochum mit 3.500 Beschäftigten**

Die "Ruhr Nachrichten" berichteten über eine beeindruckende Demonstration von etwa 3.500 Beschäftigten in Bochum, die sich der Streikbewegung angeschlossen hatten. Die Teilnehmer forderten bessere Konditionen und machten ihren Unmut über die aktuellen Arbeitsbedingungen im Einzelhandel deutlich.


Quelle: [Ruhr Nachrichten](https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/grosse-verdi-demonstration-bochum-3-500-beschaeftigte-nrw-erwartet-streik-einzelhandel-grosshandel-w772508-2000908303/)


**4. Streik im NRW-Einzelhandel angekündigt – Auswirkungen auf Dortmund**

"Radio 91.2" berichtete über die geplanten Streikmaßnahmen im nordrhein-westfälischen Einzelhandel und wie sie sich auf die Stadt Dortmund auswirkten. Die Arbeitsniederlegungen sollten deutliche Signale an die Arbeitgeber senden und die Forderungen der Beschäftigten unterstreichen.


Quelle: [Radio 91.2](https://www.radio912.de/artikel/dortmund-streik-im-nrw-einzelhandel-angekuendigt-1741946.html)


**5. Verdi-Streik im Handel – Auswirkungen in Bochum**

Die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) berichtete über die Streikaktionen in Bochum und wie sie den Handelssektor beeinflussten. Die Arbeitsniederlegungen führten zu Betriebseinschränkungen und verdeutlichten die Entschlossenheit der Beschäftigten, ihre Forderungen durchzusetzen.


Quelle: [WAZ](https://www.waz.de/staedte/bochum/verdi-streik-im-handel-id239253239.html)


**6. Tarifstreit im Handel – Tausende Beschäftigte legen Arbeit nieder**

Erneut berichtete die "Zeit" über die fortlaufenden Streikaktionen im Handelssektor. Tausende Beschäftigte setzten ihren Arbeitsniederlegungen fort, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben und ihre Forderungen im Tarifstreit zu unterstreichen.


Quelle: [Zeit Online](https://www.zeit.de/news/2023-08/22/tarifstreit-handel-3000-beschaeftigte-legen-arbeit-nieder)


**7. Verdi-Pressemitteilung: Aktuelle Informationen zum Streik im Handel**

Die Gewerkschaft Verdi veröffentlichte eine weitere Pressemitteilung, in der sie über die laufenden Streikmaßnahmen und die bisherigen Entwicklungen im Handelssektor berichtete. Die Mitteilung enthielt Informationen über die Anzahl der teilnehmenden Beschäftigten und die Fortschritte der Verhandlungen.


Quelle: [Verdi Pressemitteilung](https://handel-nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++4ed5310e-401c-11ee-a6d4-001a4a160111)


**8. Massive Streikaktionen im Handel – Tausende legen Arbeit nieder**

RTL berichtete über die beeindruckende Mobilisierung der Streikbewegung im Handelssektor. Tausende Beschäftigte legten ihre Arbeit nieder, um für bessere Bedingungen und höhere Löhne zu kämpfen. Die Aktionen beeinträchtigten den Handelsbetrieb erheblich.


Quelle: [RTL](https://www.rtl.de/cms/tarifstreit-handel-3000-beschaeftigte-legen-arbeit-nieder-b17248d0-702f-5913-a92e-31ab34efc518.html)


Die Streikbewegung im nordrhein-westfälischen Einzelhandel hat somit erhebliche Aufmerksamkeit erregt und verdeutlicht die Entschlossenheit der Beschäftigten, für bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Löhne einzustehen. Die Berichterstattung in verschiedenen Medien zeigt die Reichweite und das Interesse an diesem bedeutenden Arbeitskampf.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page