top of page

Tarifrunde Einzel- und Versandhandel Baden-Württemberg – Warnstreiks in mehreren Regionen


Am Freitag, den 19. Mai ruft die Gewerkschaft ver.di in mehreren Regionen des Landes zu ganztägigen Warnstreiks auf. Aufgerufen sind Beschäftigte in mehreren Städten des Landes jeweils mit ihrer Umgebung: In Mannheim-Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim, Stuttgart mit Umgebung, Heilbronn und Schwäbisch Hall sowie (eine Filiale) in Radolfzell. Betroffen sind u. a. die Unternehmen Kaufland, H&M, Ikea, Galeria, Primark, ein Lagerstandort von dm.


In Karlsruhe werden rund 350 Streikende ab 10 Uhr in einem Demonstrationszug, beginnend in der Kaiserstraße, durch die Innenstadt ziehen und sich anschließend um 10 Uhr 45 auf dem Marktplatz zu einer Kundgebung versammeln, wo u. a. der ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Krüger sprechen wird.


Mit den Arbeitsniederlegungen soll Druck auf die Arbeitgeberseite in den laufenden Tarifverhandlungen gemacht werden (die Streikenden von Galeria wollen – in separater Tarifrunde – einen Tarifvertrag für Galeria erreichen, der die Tarifbindung an die Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels herstellt).


Am vergangenen Mittwoch war die zweite Verhandlungsrunde über die Tarifentgelte im Ein-zel- und Versandhandel Baden-Württemberg ohne Annäherung zu Ende gegangen. Ein von den Arbeitgebern vorgelegtes (zweites) Angebot wurde von ver.di als unzureichend zurück-gewiesen.


Das Angebot der Arbeitgeber sieht folgendes vor:

Bei einer Laufzeit von 24 Monaten wollen sie die Löhne und Gehälter um insgesamt 7,5 % Prozent anheben. Außerdem soll es eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprä-mie in Höhe von 1.000 Euro geben. Für Unternehmen in Notlagen fordern die Arbeitgeber eine tarifliche Notfallklausel.

ver.di bekräftigte ihrerseits die Forderungen auf eine Vereinbarung mit 12-montiger Lauf-zeit und einer tabellenwirksamen Erhöhung um 15 %.

Weitere Forderungen der Gewerkschaft sind: Anhebung der Ausbildungsvergütungen um monatlich 200 €, Verdoppelung der Sozialzulagen und die Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit.


Die dritte Verhandlungsrunde findet am 23. Juni statt.


Ansprechpartner für Karlsruhe, Umgebung: Thomas Schark, ver.di-Sekretär, Tel. 0160 972 170 98

Ansprechpartnerin für Mannheim/Heidelberg: Sabine Möller, ver.di-Sekretärin, Tel. 0151 142 807 04

Ansprechpartner für Stuttgart, Umgebung: Vinko Vrabec, ver.di-Sekretär, Tel. 0170 577 60 78

Ansprechpartnerin für Heilbronn/Schwäbisch Hall, Umgebung: Caroline Kirchhoff, ver.di-Sekretärin, Tel. 0175 848 86 26

Ansprechpartner für Radolfzell: Markus Klemt, ver.di-Sekretär, Tel. 0151 106 511 56

Verantwortlich: Wolfgang Krüger, Fachbereich Handel, ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg, Tel. 0151 146 57 219

50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1. Advent

bottom of page