ver.di-Tarifrunde Einzelhandel NRW: Beschäftigte bei Marktkauf und Edeka EHG Rhein-Ruhr im Streik

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am morgigen Freitag, 09.06.2023 die Beschäftigten von der Marktkauf Rhein-Ruhr GmbH und der Edeka EHG Rhein-Ruhr zum Streik auf. Aufgerufen sind die Beschäftigten der 16 Häuser von der Marktkauf Rhein-Ruhr GmbH und der 5 Edeka-Märkte der EHG Rhein-Ruhr. Die Streikenden treffen sich zu einer zentralen Kundgebung in Moers.
Die Streikenden versammeln sich ab 10:30 Uhr auf dem Sportplatz des VFL Repelen, Stormstr. 10 in Moers. Ab 12:30 Uhr werden die Streikenden vor der Zentrale der Edeka Rhein-Ruhr (Edekaplatz 1) in Moers demonstrieren.
„Die Edeka ist das größte Handelsunternehmen in Deutschland und hat im Jahr 2022 ein Gewinn von 396 Millionen Euro erwirtschaftet. Gleichzeitig zeichnet sich das Unternehmenskonzept dadurch aus, dass anders als in den Regiemärkten in vielen Märkten der privaten Edeka-Händlerinnen und Händler i. d. Regel kein Tarifvertrag zur Anwendung kommt. Wir machen heute Druck auf die Nummer 1 im Lebensmitteleinzelhandel, damit die Arbeitgeber den Weg frei machen für einen Tarifabschluss mit nachhaltigen und tabellenwirksamen Entgelterhöhungen und dafür, dass Tarifverträge in allen Bereichen der Edeka gelten. Deshalb fordern wir die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit für unsere Tarifverträge“, so Silke Zimmer, ver.di-Verhandlungsführerin für den Einzelhandel NRW.
ver.di fordert in der Tarifrunde 2023 im Einzelhandel NRW 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 250 Euro angehoben werden. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge und ein rentenfestes Mindestentgelt von 13,50 Euro pro Stunde.