top of page

Warnstreiks im Handel gehen weiter


Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Freitag,

02.06. und Samstag, 03.06.2023 Beschäftigte des Einzelhandels

aus Köln/Bonn/Leverkusen/Aachen/Düren/Erft zu einem 2-

tägigen Warnstreik auf. Seit Beginn des Monats Mai ist die Friedenspflicht

in den Branchen ausgelaufen. Die ersten beiden Verhandlungsrunden

brachten keine zufriedenstellenden Ergebnisse.

Deshalb haben sich an den zurückliegenden Streik-tagen bereits

ca. 4.000 Kolleginnen und Kollegen an Aktionen beteiligt.

Aufgerufen sind die Beschäftigten von Primark in Köln, H&M in

Köln, Bonn, Aachen, Düren, Esprit Bonn, Galeria Karstadt und

Galeria Kaufhof Köln, TK Maxx Köln, Zara Köln, SportScheck Köln,

sowie 2 Ikea Häuser in Köln.


„Die massiv gestiegenen Preise haben große Löcher in die Haushaltskassen

der Beschäftigten gerissen. Im April stiegen die Preise

für Lebensmittel in NRW um 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Damit erleben die Verkäuferinnen im Lebensmitteleinzelhandel

täglich, wie die Preise der Produkte, die sie über die

Kasse ziehen, teurer und damit für sie selbst immer unerschwinglicher

werden. Sie fühlen sich mit ihren Sorgen und Nöten nicht

ernst genommen. Nur tabellenwirksame Entgelterhöhungen sind

nachhaltig und sorgen für gute Einkommen jetzt und in der Rente.“,

so Silke Zimmer, ver.di-Verhandlungsführerin für den Einzelhandel

und den Groß- und Außenhandel in Nordrhein-Westfalen.

Özcan Özdemir, Gewerkschaftssekretär für den Handel in K-B-LA-

D-E bestätigt: „Die Streikbereitschaft ist sehr hoch und auf das

Verhalten der Arbeitgeber zurückzuführen.“


ver.di fordert in der Tarifrunde 2023 im Einzelhandel NRW 2,50

Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen

sollen um 250 Euro angehoben werden. Die Laufzeit des

Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Darüber hinaus fordert

die Gewerkschaft die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit

der Tarifverträge und ein rentenfestes Mindestentgelt

von 13,50 Euro pro Stunde.


Die Verhandlungen werden am 12. Juni in Recklinghausen fortgeführt.

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page